Kinderfeuerwehr
-
[04.02.2022]
Feuerwehr vollautomatisch
8 Bilder
24 Aufrufe
Auch die Feuerwehr geht mit der Zeit, und automatische Brandmelder, Brandmeldeanlagen und Löschanlagen waren heute ein interessantes Thema. Spannend waren auch die drei kurzen Filmchen über Löschroboter, die ferngesteuert ungemein kräftig spritzten, einen ganzen Turm einschäumten, ein Feuerwehrauto zogen und sich im halben Dutzend einem riesigen Industriebrand entgegenstellten.
So einen Löschroboter hätten die Kinder natürlich auch gerne gehabt. Das war leider nicht so einfach lösbar, aber wir konnten zumindest Putzroboter basteln. Auch bei der Feuerwehr muss ja schließlich mal unter den Schränken geputzt werden. Die kleinen Gesellen waren bald fertig und summten dann durch den Schulungssaal - manche flott geradeaus, andere im Zickzackkurs und wieder andere in wilder Rotation. Ob es dort jetzt wirklich sauberer ist als vorher, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Aber Spaß hatten wir allemal! -
[28.01.2022]
Cocktailparty bei den Feuervögeln
38 Bilder
20 Aufrufe
Die geübte Feuerwehr-Einsatzkraft weiß sich natürlich nach erfolgreichem Einsatz richtig zu entspannen - und das alkoholfrei! Daher mixten die Feuervögel heute einige Cocktails, die nicht nur toll aussahen, sondern auch lecker schmeckten. Der REGENBOGEN ZISCH wurde durch einen Monsterstrohhalm aufgepeppt und durchlief eine interessante Metamorphose von raffiniertem Schichtenkunstwerk zu einer spülbrüheartigen Farbsuppe nach dem Rühren (sozusagen vom Schmetterling zur Raupe), schmeckte aber hervorragend. Beim GLITTER FLITTER DUBLE kamen zwei Säfte und bunter Zucker zum Einsatz, und fehlende Süße war hier sicher kein Problem. Der TROPICAL BERKACH sorgte am Schluss mit Obstspieß und Zitrusscheibe für die nötigen Vitamine. Da keinem der Kinder am Schluss schlecht war, kann diese Gruppenstunde sicher als Erfolg gewertet werden.
-
[21.01.2022]
Wir knoten Knoten.
7 Bilder
20 Aufrufe
Knoten sind in der Feuerwehr sehr wichtig, bei Lehrgängen oft ein Angstthema, aber für die Feuervögel kein Problem. Wir übten gleich drei verschiedene Feuerwehrknoten und besprachen, wofür sie verwendet werden können. Und mit den kreativen Knoten, die nebenbei noch entstanden, könnte man die Feuerwehr-Vorschriften sicher noch ein wenig aufpeppen ;)
-
[12.11.2021]
Martinsfeuer 2021
21 Bilder
34 Aufrufe
Das Martinsfeuer ist ein fester Bestandteil des Feuervögel-Jahresprogramms. Unter Einhaltung von Abständen und mit wenigen Gästen konnte es zum Glück wieder am Rodelberg in Berkach stattfinden. Als die Feuervögel dort ankamen, brannte schon ein Stapel Holz. Zunächst ließen die Kinder das Feuer brennen und stärkten sich erst einmal an Brezeln und Kinderpunsch. Aber nach einer knappen Stunde gab es kein Erbarmen mehr für das Feuer. Mit vereinten Kräften und dem Wassertank des großen Feuerwehrautos löschten die Feuervögel den Brand und konnten dann zufrieden zum Gerätehaus zurückmarschieren.
-
[30.10.2021]
10-jähriges Jubiläum
74 Bilder
17 Aufrufe
Das 10-jährige Jubiläum der Feuervögel wurde mit den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr und ihren Familien in der Fahrzeughalle gefeiert. Als besonderen Höhepunkt gab es einen beeindruckenden und lustigen Auftritt von Chriss, einem tollen Artisten, und seinem zaubernden Huhn Hannelore.
-
[01.10.2021]
Abnahme der Tatze
27 Bilder
18 Aufrufe
Bei der zweiten Tatzenabnahme der Feuervögel konnten diesmal 18 Kinder erfolgreich die Tatze erringen. Alle nahmen stolz ihre Urkunde und eine Ansteckpin entgegen.
-
[17.09.2021]
Fotoshooting in Feuerwehrmontur
31 Bilder
29 Aufrufe
Wie bekommt man schöne Feuerwehrfotos? Man stellt ein gutes Dutzend Feuervögel neben ein gut ausgestattetes Feuerwehrauto und lässt dem Auslöser freien Lauf :)
-
[26.08.2021]
Grillparty der Feuervögel
15 Bilder
32 Aufrufe
Bei der Preisverleihung der Unfallkasse Hessen für unseren 1. Platz beim Wettbewerb "Meine Kinderfeuerwehr soll sicher sein" kam auch der Bürgermeister zum Gratulieren. Er brachte uns als Geschenk eine Grillparty mit, die wir natürlich so schnell wie möglich in die Tat umsetzten. Zum Ende der Ferien war es so weit. Wir hatten Spaß beim Spielen, Eis lutschen und Wurst & Pommes essen. Was will man mehr?
-
[10.07.2021]
Preisverleihung der Unfallkasse Hessen
23 Bilder
17 Aufrufe
Die Feuervögel haben beim Wettbewerb "Unsere Kinderfeuerwehr ist sicher" bei der Unfallkasse Hessen teilgenommen und den 1. Platz errungen. Heute war die Preisverleihung mit vielen Gästen. Neben Frau Weiß und Frau Duffner von der UKH waren der Geschäftsführer des Landesverfeuerwehrverbandes Hessen Harald Popp, die Kinderfeuerwehr-Vertreterin der Landesfeuerwehr Karin Plehnert-Helmke, der Kreisbrandinspektor Fred Schmidt, der Bürgermeister Erhard Walther, der Stadtbrandinspektor Michael Scharper, der Berkacher Vereinsvorsitzende Christian Emmer, die Berkacher Wehrführung und - als wichtigste Teilnehmer natürlich - 18 Feuervögel (!) gekommen. Außerdem waren ein Filmteam und ein Moderator von Feuerwehr TV da und filmten die Preisverleihung und einige Interviews gleich für die August-Folge.
Die Feuervögel erhielten einen tollen Pokal in Hydrantenform, einen Gutschein für "Grisu hilft" und eine Kiste mit schönen Gruppenspielen, die natürlich gleich ausprobiert wurden. Dabei verschonten die Kinder auch die offiziellen Gäste nicht. Diese mussten mitspielen und schlugen sich sehr wacker in lockerer Gruppe mit Kindern und Erwachsenen. -
[18.06.2021]
Feuervögel besuchen Piepmätze
10 Bilder
45 Aufrufe
Als Feuervogel kennt man sich natürlich nicht nur mit Feuer sondern auch mit Vögeln aus. Da zufällig auch einer der Betreuer eine Parzelle beim Geflügelzuchtverein gemietet hat und dort Fasane, Enten und Rebhühner großzieht, bot es sich natürlich an, dort einmal vorbeizuschauen. Also wurden einige Feuerwehrautos organisiert und los ging's zum Federvieh. Neben einem gemütlichen Rundgang durch die großzügige Anlage, durften die Kinder auch in kleinen Grüppchen bei den noch ganz frischen Rebhühnern und Fasanen vorbeischauen.
-
[11.06.2021]
Schläuche in die Hand
7 Bilder
40 Aufrufe
"Schläuche in die Hand" hieß es an diesem Freitag bei den Feuervögeln. Nach langem Online-Betrieb trafen sich die Kinder wieder im Feuerwehrhof und bewiesen, dass sie nichts vergessen haben. Im Nu war ein Standrohr gesetzt und Schläuche und Strahlrohre angeschlossen. So konnten die Feuervögel das Spritzenhäuschen "löschen" - und das natürlich viele Male nacheinander. Bei dem schönen warmen Wetter war es dabei auch nicht so schlimm, dass die eine oder andere Uniform hinterher nicht mehr ganz trocken war. Eine erfrischende Stunde war es auf jeden Fall und ein guter Einstieg in weitere Präsenztreffen.
-
[29.01.2021]
Uns geht ein Licht auf
14 Bilder
26 Aufrufe
Auch bei der Feuerwehr gibt es Licht und Schatten, was zudem ein spannendes Thema für eine Online-Feuervögelstunde war. Die Betreuer sendeten diesmal live aus dem Gerätehaus. Sie suchten mit Unterstützung der Kinder am großen Feuerwehrauto die Lichter und stellten fest, dass es da sehr viel zu entdecken gibt. Von den kleines orangefarbenen Lichtchen an der Seite, über die schicke weiß-grüne Innenbeleuchtung bis zum auffallenden Blaulicht war alles zu finden.
Nachdem alle Lichter gefunden waren, wurden die Kinder selbst aktiv. Sie leuchteten mit einer Taschenlampe gegen ihren Finger, ein Glas Wasser und verschiedene andere Gegenstände. Dabei stellten sie fest, dass recht interessante Schatten entstanden, die sich je nach Winkel und Entfernung des Lichts veränderten.
Als Hausaufgabe sollten die Kinder einen Schatten nachzeichnen und ein Bild daraus erstellen. Die Resultate waren so genial, dass die Betreuer am liebsten gleich eine Vernissage eingeplant hätten. Schade, dass das zur Zeit nicht möglich ist. Aber zumindest hier im Internet können die Bilder nun bestaunt werden. -
[02.10.2020]
CO2 fetzt
12 Bilder
42 Aufrufe
CO2 ist nicht nur ein Löschmittel bei der Feuerwehr sondern auch ein tolles Thema für Experimente. Man kann damit Luftballons aufpusten, Flaschen über den Hof schießen oder Handschuhe aus einem Blumentopf wachsen lassen. Wer hätte das gedacht?
-
[28.08.2020]
Schäume sind Träume
26 Bilder
57 Aufrufe
Während der Online-Treffen lernten die Feuervögel, wie man selbst Schaum herstellen kann. In diesem Treffen wurde das Thema nun vertieft. Zu Anfang stellten die Kinder fest, dass man für Schaum nicht nur Wasser und Seife, sondern auch Luft braucht. Danach kam Feuerwehrgerät ins Spiel. Denn wenn die Feuerwehr mit Schaum löschen will, dann benötigt sie Schaumpistolen und Schaumrohre, die beeindruckend groß sind. Diese Geräte waren schnell angeschlossen und produzierten anschließend einen wunderschönen, sanft duftenden Badeschaumteppich.
-
[06.03.2020]
Zauberhafte Knoten
7 Bilder
33 Aufrufe
Um sich auf die Kindertatze vorzubereiten, übten die Kinder eifrig Knoten wie den doppelten Ankerstich und den Zimmermannsstich. Aber sie erfuhren auch, dass manche Knoten geheimnisvolle Eigenschaften haben. Verblüffend ist zum Beispiel der Diebesknoten, der genauso aussieht wie der sichere Kreuzknoten, aber gar nicht gut hält. Außerdem hatten sich die Betreuer im Vorfeld in verschiedenen Salontricks und Kniffen geübt, so dass sie anscheinend unmögliche Aufgaben mit verschlungenen Seilen und einer Weste auf verblüffende Art lösen konnten.