Freiwillige Feuerwehr Berkach e.V.

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Einsatzabteilung
  • Jugendfeuerwehr
  • Feuervögel
  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • FF-GG.de
 
Navigation überspringen  
Navigation überspringen
  • Allgemein
  • Termine
  • Bilder
  • Betreuer
 

Kinderfeuerwehr

Seite 4 von 9

  • « Anfang
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
  • [15.02.2019]

    Wir verkuppeln Schläuche

    Wir verkuppeln Schläuche

    10 Bilder

    102 Aufrufe

    Wenn die Feuervögel probieren, Schläuche aneinander zu kuppeln, dann richtig! Die eine Hälfte der Kinder legte die Schläuche vom großen Feuerwehrauto aus nach draußen auf den Hof und von dort die Treppe hinauf. Die andere Hälfte kuppelte in die andere Richtung an der Küche vorbei, hinauf in den 1. Stock und von dort nach draußen. Da traf man sich und konnte den Kreis schließen. Das ging so fix, dass die Feuervögel stolz auf ihre Kuppel-Künste sein können.

  • [25.01.2019]

    Süße Experimente

    Süße Experimente

    13 Bilder

    103 Aufrufe

    Diesmal trafen sich die Feuervögel zum Experimentieren. Es erforderte ein wenig Selbstbeherrschung, die Zuckerwürfel zu färben und in ein Wasserbad zu setzen anstatt sie einfach aufzufuttern, aber die Kinder fanden da einen ganz guten Kompromiss. Die anschließend entfärbte Limo durfte sogar offiziell probiert werden und schmeckte sehr lecker. Zum Abschluss stellten die Feuervögel fest, dass Puddingpulver unter Schwarzlichtbeleuchtung ganz besondere Fähigkeiten hat.

  • [14.12.2018]

    Erste Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen

    Erste Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen

    12 Bilder

    107 Aufrufe

    Zum Glück gab es letzte Woche beim Plätzchenbacken keine Brandblasen. Trotzdem sprachen wir heute mal darüber, wie es zu Verbrennungen und Verbrühungen kommen kann und wie man bei solchen Unglücken helfen kann. Es stellte sich schnell heraus, dass fast alle Kinder sich schon einmal verbrannt hatten und wussten, wie unangenehm so etwas sein kann. Darum besprachen wir die Erste-Hilfe-Maßnahmen und übten dann eifrig das Verbinden von Verletzungen.

  • [07.12.2018]

    Auf die Plätzchen, fertig, los!

    Auf die Plätzchen, fertig, los!

    14 Bilder

    103 Aufrufe

    Die Feuervögel hatten sich dieses Jahr beim Plätzchenbacken sehr viel vorgenommen, denn es sollten vier (!) verschiedene Sorten des leckeren Gebäcks entstehen. Schnell bildeten sich Teams, die Teig kneteten, Eischnee schlugen, Zuckerguss rührten oder Teig ausrollten. Es war beeindruckend, wie selbstständig die Kinder dabei vorgingen und wie schnell sich die Bleche mit süßen Kunstwerken aller Art füllten. Ein erster Test am Ende der Stunde zeigte, dass sich die Resultate nicht nur sehen lassen konnten sondern auch lecker schmeckten. Den Rest gibt es dann bei der Weihnachtsfeier, und einige Plätzchen dürfen die Feuervögel auch noch mit nach Hause nehmen.

  • [30.11.2018]

    Weihnachtswichtel

    Weihnachtswichtel

    23 Bilder

    104 Aufrufe

    Aus abgesägten Ästen, Filz, Farbe, Glitzer, Stoffen, Papier und mit viel Kreativität und Herzblut bastelten die Feuervögel Engel, Elche und Weihnachtsmänner.

  • [09.11.2018]

    Martinfeuer

    Martinfeuer

    15 Bilder

    91 Aufrufe

    Das Martinsfeuer ist inzwischen schon eine schöne Tradition der Kinderfeuerwehr. Die Kinder wärmten sich zunächst am Feuer und vergnügten sich mit Kinderpunsch und Brezeln. Auch viele Eltern und Geschwister waren gekommen und versammelten sich um das Feuer am Berkacher Rodelberg. Nachdem es ein wenig heruntergebrannt war, schnappten sich die Kinder den Schnellangriff des Feuerwehrautos und löschten mit vereinten Kräften das Feuer. Jedes Kind durfte einmal den Schlauch halten und auf das Feuer zielen. Dabei zeigten sich die Feuervögel sehr geschickt, so dass bald ein "Feuer aus!" vermeldet werden konnte.

  • [05.10.2018]

    Feuerwehr-Quizshow

    Feuerwehr-Quizshow

    10 Bilder

    115 Aufrufe

    In zwei Gruppen traten die Feuervögel gegeneinander an und mussten verschiedene Aufgaben lösen. Zunächst galt es Gegenstände in Bildern zu erraten, von denen die meisten Teile verdeckt waren und nur nach und nach enthüllt wurden. Außerdem bauten die Kinder um die Wette Legofiguren nach Vorlagen und erstellten Bilderreihen, wobei Personen nach Geburtsjahr und Feuerwehrgeräte nach Gewicht sortiert werden mussten. Am Schluss gewannen die Wassertropfen gegen die Flammen denkbar knapp mit 121 zu 120 Punkten.

  • [28.09.2018]

    Feuervögel aus Gips

    Feuervögel aus Gips

    29 Bilder

    118 Aufrufe

    Was passiert, wenn man kleine Luftballons mit Gips umhüllt, anmalt und verziert? Es entsteht ein Zoo! Selbst wenn das Thema sich eigentlich auf GipsVÖGEL bezog, finden sich hinterher auch jede Menge andere Tiere im Angebot, denn die Kreativität der Kinder ist beeindruckend. So hatten wir zum Schluss viel Federvieh, aber zum Beispiel auch zwei Schweine, ein Meerschweinchen, einen Kugelfisch und eine Katze im Gerätehaus sitzen. Dort muss die muntere Schar nun trocknen und findet nach den Ferien den Weg zu den Kindern nach Hause.

  • [21.09.2018]

    Arbeitseinsatz in der Fahrzeughalle

    Arbeitseinsatz in der Fahrzeughalle

    18 Bilder

    112 Aufrufe

    Bei diesem Treffen zeigte es sich, welch wertvollen Dienst die Feuervögel für die Feuerwehr leisten können. Beim Arbeitseinsatz wurde nämlich kräftig angepackt, wobei immer eine Gruppe Fenster putzte, die zweite Gruppe die Fahrzeughalle kehrte und die dritte Gruppe alle Stiefel putzte. Dabei wurde dann reihum gewechselt. Dass das den Kindern enorm viel Spaß machte, lag unter anderem auch daran, dass verschiedene Geräte vom Fenstersauger über die Kehrmaschine bis hin zur Stiefelwaschanlage zum Einsatz kamen. Aber auch ohne die Geräte waren die Kinder sehr fleißig, und es sei hiermit an die Eltern verpetzt, dass jedes der Kinder nun fachmännisch Fenster putzen kann.

  • [15.09.2018]

    Gefährliche Stoffe

    Gefährliche Stoffe

    12 Bilder

    79 Aufrufe

    Als die Feuervögel in den Schulungsraum kamen, fanden sie dort eine bunte Ansammlung von Flaschen, Dosen und Schachteln. Sie stellten fest, dass auf einigen Flaschen merkwürdige Zeichen abgedruckt waren. Wir schauten uns das an und fanden heraus, dass viele Flüssigkeiten sehr ungesund, ätzend, giftig oder umweltschädlich sein können. Nachdem die Feuervögel von diesen Gefahren wussten, durften sie die nicht ganz so ungesunden Flüssigkeiten näher untersuchen. So wuselten die Kinder schnell mit Pipetten, Reagenzgläsern, ph-Papier, Trichtern und Spateln herum und fanden Säuren, Laugen, Seifen und vieles mehr. Am schönsten war aber natürlich die Puddelphase, bei der alles mögliche zusammengeschüttet werden durfte, das manchmal recht unerwartet zu schäumen begann.

  • [12.09.2018]

    FFB - Frische Feuer(vögel)-Burger

    FFB - Frische Feuer(vögel)-Burger

    14 Bilder

    86 Aufrufe

    Wer bei der Feuerwehr ordentlich mitmischen will, muss sich auch ab und zu stärken. Daher trafen sich die Feuervögel diesmal zum Burgeressen. Aber ganz so einfach war es dann doch nicht, denn vor dem Essen mussten noch Gemüse geputzt, Salat gerupft, Käse geschnitten und Brötchen ausgepackt werden. Es fanden sich sogar zwei furchtlose Feuervögel zum Zwiebelschneiden! Danach war schnell der Tisch gedeckt. Christian brutzelte am Grill und kurz darauf konnten die ersten leckeren Burger verputzt werden. Es hat allen geschmeckt, und am Schluss war auch nicht mehr viel übrig ;)

  • [24.08.2018]

    Wir bauen einen Wasserwerfer!

    Wir bauen einen Wasserwerfer!

    21 Bilder

    362 Aufrufe

    Zum Abschluss des Sommers wollen die Feuervögel noch einmal so richtig kräftig mit Wasser spritzen. Daher zapften sie einen Hydranten an und bauten einen Wasserwerfer. Als der Ruf "Wasser marsch!" ertönte, war der Wasserstrahl tatsächlich sehr beeindruckend und die Wiese freute sich über das zuletzt so seltene Nass von oben.

  • [11.08.2018]

    Hochwasser und nasse Füße

    Hochwasser und nasse Füße

    14 Bilder

    172 Aufrufe

    Nach der langen Trockenperiode sind die Flüsse nicht gerade im Begriff, über die Ufer zu treten. Aber auch ein kurzes Gewitter kann dafür sorgen, dass ein Keller vollläuft. Daher beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema Hochwasser. Wir überlegten zunächst, wo es Wasser gibt und was die Feuerwehr wohl unternehmen könnte, wenn ein Keller voller Wasser gelaufen ist. Danach wollten wir das Besprochene in die Praxis umsetzen. Zum Glück entdeckten wir auf dem Hof ein Leiterbecken voller Wasser, das nur darauf wartete, leergepumpt zu werden. Die Feuervögel stellten dafür zunächst eine Pumpe in das Becken. Als diese irgendwann nicht weiterkam, wurde mit einem Wassersauger gesaugt. Nachdem die Kinder sich anfangs gewundert hatten, dass es Staubsauger für Wasser gibt, waren sie schon nach kurzer Zeit eifrig am saugen. So war also am Schluss das Becken leer und die Kinder hatten nasse Füße und viel Spaß.

  • [22.06.2018]

    Ausflug zum Spielplatz

    Ausflug zum Spielplatz

    25 Bilder

    99 Aufrufe

    Die letzte Feuervögelstunde vor den Ferien führte zum Spielplatz am Dornberger Schloss. Der war zu Fuß mit Bollerwagen gut zu erreichen und bot viele Spielgeräte, Platz zum Fußballspielen, Infotafeln mit Drachen-Teekannen und versteckte Pfade im Gebüsch. Leider war die Zeit viel zu schnell vorbei, aber ein schöner Ausflug war es allemal.

  • [16.06.2018]

    Die Feuervögel besuchen den Kreiskinderfeuerwehrtag

    Die Feuervögel besuchen den Kreiskinderfeuerwehrtag

    51 Bilder

    113 Aufrufe

    Beim allerersten Kreiskinderfeuerwehrtag des Kreises Groß-Gerau durften die Berkacher Feuervögel natürlich nicht fehlen. Daher fuhren 15 Kinder und drei Betreuer im Rahmen einer Sternfahrt nach Trebur. Dort feierten die Löschzwerge Trebur ihren 10. Geburtstag und boten dazu eine tolle Veranstaltung für Kinder und Eltern. Die Stationen waren so zahlreich und spannend, dass die Feuervögel in Trebur viele Stunden verbrachten. Außerdem gab es eine Fettexplosion zu bestaunen. Da die Kinder eifrig zwischen Hüpfburg, Bungee-Rennen, Kistenklettern, Kneten, Wasserbomben-Hämmern und Fahrzeugausstellung hin- und hersausten, war es gut, dass die Drehleiter mit einer Art Riesel-Dusche für Abkühlung sorgte. So war es ein gelungener Ausflug und eine gute Gelegenheit, mit anderen Kinderfeuerwehren zusammenzutreffen.

© Freiwillige Feuerwehr Berkach e.V. RockSolid Contao Themes & Templates